
SHIATSU
Von Japan herstammend, vereint Zen Shiatsu nach Masunaga die jahrtausendalte Gesundheitslehre der chinesischen Medizin und die Philosophie von Yin und Yang, den Fünf Wandlungsphasen mit strukturellen Techniken wie Shin Tai und Osteopathie.
Im Einklang sein
Shiatsu ist eine moderne Form der therapeutischen, energetischen Körperarbeit, der den Menschen als dynamische Einheit von Körper, Geist und Seele sieht. Gesundheit wird dadurch aufrechterhalten, dass diese Einheit im Einklang mit sich und der Umwelt ist.
Unser Körper und Geist reagiert ständig auf innere und äussere Einflüsse und versucht dynamisch im Gleichgewicht zu bleiben. Shiatsu wirkt über Berührung auf Körperebene als auch auf emotionaler oder seelischer Ebene durch meine innere Ausrichtung, Achtsamkeit und einer klaren Aufmerksamkeit.
Stille und Bewegung
Meine Art zu behandeln, zeichnet sich dadurch aus, dass Stille, Bewegung und Atem sich ergänzen. Die Stille steht für meine lauschende Haltung dem Körper und Feld gegenüber. Die Aufmerksamkeit liegt mittels fein abgestimmter, haltender Techniken auf körperlichen, energetischen Strukturen und ihren Eigenbewegungen. Dieser Kraft Raum zu geben, verbindet uns mit unseren Ressourcen. Blockaden können sich behutsam lösen.
Impulse von aussen zu geben, eröffnet dem System ebenfalls wieder neue Möglichkeiten ins Gleichgewicht zu kommen. Z. Bsp. durch rhythmische Berührungen, Dehnungen und Rotationen der Gelenke und strukturellen Techniken mit Aufmerksamkeit auf Schwingungsräume (Meridiane) oder frei nach Wahrnehmung. Darüber wird es möglich Körperbereiche (z.B. auch Organe) zu erreichen, die der direkten Berührung nicht zugänglich sind. Ob Stille oder Bewegung: Ich lade gleichzeitig den Atem ein mitzuwirken, den Energiefluss (Ki) zu stimulieren.
Vielfalt
So wie wir viele Anteile in uns haben, so ist jede Behandlung einzigartig angepasst, bedürfnis- und prozessorientiert. Sie bietet dem Energiesystem freien Fluss an und begleitet es in eine neue Balance. So kann sie Gesundheit erhalten und fördert ihre Wiederherstellung. Sie mobilisiert die Vitalkräfte und trägt zur Lebensfreude bei. Entwicklung und persönliches Wachstum werden gefördert.
Wirkung
Den Menschen in all seinen Ebenen zu sehen und diese Ganzheit in die Behandlung mit einzubeziehen, wirkt sanft, dennoch tief und nachhaltig. Shiatsu ist eine Methode der Komplementär Therapie und eignet sich als eigenständige sowie auch als begleitende Therapie.
-
Verfeinerung der Selbstwahrnehmung
-
Stärkung der Selbstheilungskräfte (z. B. reguliert das Nervensystem)
-
Förderung der Resilienz (Widerstandsfähigkeit)
-
Stärkung der Selbstkompetenz
-
Entwicklung des persönlichen Potenzials
-
Prozess orientierte Körpertherapie
-
Beweglichkeit und Körperhaltung verbessern sich
-
Heilungsprozesse werden gefördert
-
Ruhe und Entspannung



Shiatsu hat sich erfolgreich bewährt bei
-
Prozessbegleitung in Phasen der Veränderung und bei Lebenskrisen
-
akuten und chronischen Beschwerden des Bewegungsapparates
(wie z. B. Rückenschmerzen, Verspannungen oder Gelenkbeschwerden) -
Kopfschmerzen, Migräne, Kiefergelenksbeschwerden
-
neurologischen Beschwerden
-
Schlafstörungen
-
Verdauungsproblemen
-
Menstruationsbeschwerden
-
während der Schwangerschaft und nach der Geburt
-
Erschöpfung, Stress, Nervosität
-
Burn Out Syndrom
-
emotionalen Schmerzen, Ängsten, depressiver Verstimmung
-
zur Lösung innerer Blockaden und alter Verhaltensmuster
Möchtest du mehr über Shiatsu und den Dachverband der Komplementär Therapie wissen, besuche folgende Seiten: